Beratung
Beratung und Informationen zu allen Themen rund ums Kinderkriegen, wie z.B. Ernährung, Sport, Reisen, Sexualität, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Wahl des Geburtsortes, Säuglingspflege, Stillen, Wochenbett, u.v.m…
Schwangerenvorsorge
Für viele Frauen ist es selbstverständlich die Vorsorgeuntersuchungen von einem Arzt machen zu lassen. Die Wenigsten wissen, dass die Hebamme die kompetente Fachfrau ist, die eigenverantwortlich die schwangere Frau in einer normal verlaufenden Schwangerschaft begleitet. Sie kann ebenso wie der Arzt alle notwendigen Untersuchungen (Ausnahme Ultraschall) durchführen. Im Mittelpunkt der Begleitung durch die Hebamme steht die persönliche, ganzheitliche Betreuung und im Besonderen das Zuhören und Beraten. Schwangerschaft ist kein „Besorgnis erregender Zustand“, der permanent unter ärztlicher Kontrolle stehen muss, sondern ein rein weiblicher, schöner und natürlicher Vorgang.
Haptonomische Eltern-Kind-Begleitung
Was bedeutet Haptonomie?
Der Begriff „Haptonomie“ setzt sich zusammen aus zwei griechischen Begriffen: hapsis und nomos.
Hapsis bedeutet Tastsinn, Gefühl, Gefühlserleben. Nomos bedeutet Gesetz, Regel, Norm.
Hapto – ich berühre und im übertragenen Sinne – ich nehme Kontakt auf. Für ein Kind was geboren wird bedeutet es die Bestätigung und Bestärkung seines Da-Seins durch die Eltern. Durch diese haptonomische Berührung wird das Kind in der Schwangerschaft und auch während der Geburt körperlich und emotional begleitet und in seinem Da-Sein bestärkt.
Seit 1994 bieten wir Paaren haptonomische Begleitung vor der Entbindung, die so genannte pränatale haptonomische Begleitung an.
Schwerpunkt dieser Begleitung ist eine emotionale affektive Beziehung zwischen Eltern und Kind aufzubauen. Die 1.Sitzung findet zwischen 24. und 26. Schwangerschaftswoche statt.
Es ist wichtig, den Eltern deutlich zu machen, dass sie keine Technik erlernen, sondern aus einem inneren Bedürfnis heraus Kontakt zu ihrem Kind aufnehmen möchten. Die Begleitung geht bis zum Geburtstermin, ca. alle 2-4 Wochen ein weiterer Termin. Nach der Geburt kann noch mal ein Termin angeboten werden, um dieses haptonomisch begleitete Kind weiter in dieser Art zu bestärken und begleiten.
Haptonomie ist eine Einzelvorbereitung nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Speziell für werdende Mütter ab Vollendung der 36. Schwangerschaftswoche. Mindestens dreimal sollten werdende Mütter kurz vor der Geburt an dieser Akupunktur-Behandlung teilnehmen, um in den vollen Genuss der Wirkungen zu kommen. Geburtsvorbereitende Akupunktur unterstützt den physiologischen Prozess, eine vorzeitige Geburt wird dadurch nicht ausgelöst. Auch während der Schwangerschaft hat sich die Akupunktur bei Übelkeit, Erbrechen, Oedemen und Karpaltunnelsyndrom bewährt.